Änderungen in der Datenbank protokolliert trotz fehlendem Paket "Logbuch/Mutationsprotokoll"

R. Diez

Neues Mitglied
Hallo alle:

Wir nutzen den Warenwirtschaft-Client von Sage 100 Version 9.0.8.3. Ich habe beobachtet, dass SQL-Tabelle KHKLogbuch jeden Tag wächst, mit Einträgen, die aktuelle Benutzernamen und das aktuelle Datum beinhalten. Anscheinend werden darin Änderungen in der Datenbank protokolliert.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gehört diese Art Protokoll dem Paket "Logbuch/Mutationsprotokoll", was wir aber nicht gebucht haben.

Dieses Logbuch kann man einstellen im "Sage 100 Administrator", unter einer Datenbank, bei "Optionales Mutationsprotokoll". Da sind aber nur 3 Tabellen verfügbar:
Artikelkunden
Artikellieferanten
Artikelvariante
Und alle 3 sind auf "nicht protokolliert" gestellt.

Im Sage-Client, unter "Administration", "Mutationsprotokoll", kann man einige Tabellen wählen, aber nicht die 3 oben. Die Auswahl an Tabellen ist eher klein. Einige andere Änderungen werden anscheinend protokolliert, wie z.B. Änderungen an der Tabelle "Benutzer" (wenn man z.B. die E-Mail-Adresse eines Benutzers ändert).

Wie kann man eine solche Protokollierung einstellen oder abschalten?

Ich stelle mir vor, ein solches Wachstum bei jeder Datenbank-Feld-Änderung kann über die Zeit sehr viel Platz in der Datenbank im Anspruch nehmen. Eine solche Protokollierung bringt sowieso nicht viel bei nur diesen wenigen Tabellen.

Als letztes Mittel, kann man bedenkenlos folgende SQL-Tabellen leeren?
KHKLogbuch, KHKLogbuchDetails, KHKLogbuchVerweise

Danke im Voraus,
R. Diez
 
Das Protokoll ist für Kunden, Lieferanten, Sachkonten, Grundlagen etc. automatisch aktiv und lässt sich nicht per Button deaktivieren.

Die Größe des Logbuchs spielt keine Rolle, da hier ja nur abgefragt wird wenn man das Protokoll aufruft.

Ich würde es so lassen. Leeren kann man es zwar, einen wirklich Effekt im Bezug auf Performance hat es nicht.
 
Ich finde es komisch, dass Sage standardmäßig solche Informationen für immer aufbewahrt, besonders wenn so viele Nutzer beim kostenlosen SQL Server Express bleiben wollen, wo die Größe der Datenbank beschränkt ist.

Gibt es vielleicht einen regulatorischen Grund, warum so etwas protokolliert wird?

> Leeren kann man es zwar,

Wie kann man es tun? Einfach per SQL die 3 oben genannten Tabellen leeren? Oder gibt es dafür ein Werkzeug von Sage? So etwas habe ich nämlich noch nicht finden können.
 
Wie @Olli schon schrieb, würde auch die eine solche Protokollierung immer aktivert lassen und die Daten auch nicht löschen.
Ebenso die zusätzlichen Tabellen aktiveren wir immer.

Im Gegenteil wird von den Anwendern früher oder später immer wieder gefragt "Warum wurde dies nicht protokolliert?"
Da werden eher noch zusätzliche Protokollierungen gewünscht.

Außerdem braucht die Logbuch-Tabelle nicht soooo den riesen Platz.
Wenn die sehr wächst ist das ja ein zeichen, dass viel in der Sage100 gearbeitet wird und dann wachsen die anderen Tabellen auch.

Wir haben keine SQL-Express - Installation die an der Größe scheitert.
Da wird das System vorher so langsam, dass wir deshab und wegen der Wartungspläne die Umstellung auf SQL-Server empfehlen.

Fazit: Einfach keine Gedanken zu dem Logbuch machen und laufen lassen ;-)
 
Zurück
Oben