Suchergebnisse

  1. intellicon.de

    "#Name? statt Feldinhalt bei User-Feldern

    Kennt jemand den Effekt: Neues User-Feld im Artikelstamm, in der Maske wird aber #Name? statt des Feldinhaltes angezeigt. Woran liegt das bzw. was kann man tun?
  2. intellicon.de

    Routenplanung mit Google Maps gesucht

    Die Lösung von Sascha @breithecker sieht ja perfekt aus :-) Was kostet sowas bei Euch?
  3. intellicon.de

    Routenplanung mit Google Maps gesucht

    Wir haben mal eine Geocodierung programmiert, also erst alle Adressen via Google Maps geocodiert, dann kann man eine Umkreissuche machen; das ist aber nie als verkaufbares Modul fertiggestellt worden. Grundsätzlich geht es mit der Google Maps API. Die lässt aber nur eine begrenzte Anzahl an...
  4. intellicon.de

    Shopify-Anbindung Sage 100 / Sage Office Line

    Aus unserer Erfahrung werden mit WooCommerce selten hohe Artikelmengen angeboten. In Wordpress eingebunden, legt man hier oft mehr Wert auf Content. Und ja, WooCommerce ist ohne Datenbankoptimierung bei großen Artikelmengen nicht sehr performant. Mit Optimierung kann man aber auch 10.000 und...
  5. intellicon.de

    Preisgegenüberstellung per "Report" möglich?!

    Spaltenbreite für Artikelnummern: Einstellungen - Mandant - Berichtskonfiguration Anleitung siehe hier: https://support.intellicon.de/sage-100-bedienung/spaltenbreiten-in-berichten-einstellen/
  6. intellicon.de

    Preisgegenüberstellung per "Report" möglich?!

    Einfach mit einer SQL Abfrage und einem entsprechenden Tool, z.B. dem intellicon Reporter. Ich kann Ihnen eine Demo zur Verfügung stellen, wenn Sie möchten, dann wäre Ihr Problem schon mal gelöst. Welche Sage Version setzen Sie ein?
  7. intellicon.de

    Suchen Connector Sage 100 -> Shopware

    Das würde ja bedeuten, dass alles, was offen ist (z.B. ein Buch) beliebig verwendet werden kann. Ich würde empfehlen, dass Sie sich mit dem Urheberrecht befassen und zudem den Lizenzvertrag von Sage lesen. Erlaubt ist, was in diesem vereinbart wird; nicht umgekehrt. Aber davon abgesehen: Ich bin...
  8. intellicon.de

    Suchen Connector Sage 100 -> Shopware

    Ob eine Lösung, die Dateien hin- und herschiebt, ‚eigentlich alles kann‘ hängt natürlich an den Anforderungen des Anwenders. Für einen Shop, der kaum Umsatz bringt, nur ein paar Artikel hat und eher Spaßprojekt als echter Unternehmensbereich ist, mag das stimmen. Für ein solches Projekt ist...
  9. intellicon.de

    Die überarbeitete Multi-Shop-Schnittstelle bietet jetzt mehr Funktionen denn je...

    Die überarbeitete Multi-Shop-Schnittstelle bietet jetzt mehr Funktionen denn je: https://www.multi-shop-schnittstelle.de
  10. intellicon.de

    Versandmodul für DHL und DPD gesucht

    https://www.versandmodul.com
  11. intellicon.de

    Tipp Parallelinstallation OL 2015 (7.0) und Vorgänger

    Nein, nicht deinstallieren. Einfach die 8.1. installieren - das Setup erkennt, dass eine 8.0 vorhanden ist und übernimmt dann die Einstellungen (Server etc.). Anschließend ein Datenbankupdate über den OL Administrator durchführen. Appserver Lösungen müssen Sie dann erneut importieren; stellen...
  12. intellicon.de

    Abweichende Rechnungsadresse erfassen

    https://support.intellicon.de/sage-100-bedienung/abweichende-rechnungsadresse-festlegen/
  13. intellicon.de

    Preisgrundlage für Rechnung, reicht Änderung im LS aus?

    Bei Übernahme eines Belegs in den nächsten werden die Preise vom vorherigen übernommen, im genannten Fall also nicht die aus der AB, sondern die aus dem Lieferschein. Oder einfach ausgedrückt: Ja, reicht.
  14. intellicon.de

    Verschiedene Steuercodes (inkl. innergemeinschaftlicher Erwerb) auf einem Konto

    Wenn kein Steuercode im Sachkonto hinterlegt ist, kann man den in der Buchungserfassung auswählen.
  15. intellicon.de

    Abweichende Rechnungsadresse erfassen

    In der Sage 100 mit neuer Maske ist ds möglich.... einfach updaten und die neuen Masken für die Belegerfassung nutzen.
  16. intellicon.de

    Tipp Parallelinstallation OL 2015 (7.0) und Vorgänger

    Ja, so ist es. Aber getestet habe ich das nicht. Die Anleitung versteckt ja die erste Version, so dass die zweite erfolgen kann, ohne eine Deinstallation der ersten auszuführen. Die zweite überschreibt dann Teile der ersten, sofern diese gemeinsam genutzt werden. Beim Appserver dürfte genau das...
  17. intellicon.de

    sage-DLLs versionsunabhängig referenzieren

    Das wüsste ich auch gerne :-) hänge mich mal ran.
  18. intellicon.de

    Neues Forum Sage xRM

    Hat aber anscheinend kaum jemand Interesse.... scheint nicht der Brüller zu sein. Oder es läuft einfach ohne Probleme ;-)
  19. intellicon.de

    Tipp Parallelinstallation OL 2015 (7.0) und Vorgänger

    Für welchen Zweck wird es denn gebraucht?
  20. intellicon.de

    Tipp Parallelinstallation OL 2015 (7.0) und Vorgänger

    Mit der beschriebenen Vorgehensweise geht das grundsätzlich, nur die 8.0 ist dann nicht mehr vollumfänglich lauffähig (insbesondere ControlCenter und AppDesigner gehen dann nicht mehr). Für Addin-Migration ist das noch nützlich, produktiv auf keinen Fall.
Zurück
Oben