Suchergebnisse

  1. R

    Internet Explorer und Sage 100 Hilfe was soll das?

    Win 7 und IE 10 sind ab Mitte Januar 2020 raus, das stimmt. Der IE11 unter Windows 10 ist allerdings weiterhin unterstützt. Nur der Vollständigkeit halber. https://support.microsoft.com/de-de/help/17454/lifecycle-faq-internet-explorer Ja, Internet Explorer 11 ist die letzte Hauptversion von...
  2. R

    Service Pack 8.1.1 seit heute verfügbar

    Kann ich nicht bestätigen. Wir setzen regelmäßig ganz frische, "jungfräuliche" Windows 10 Systeme auf und ein. 1903 wird erst demnächst getestet, aber alle anderen Versionen sind problemlos als User (mit Rechten unterhalb des Standard Domänen Users) über das LiveUpdate zu patschen.
  3. R

    "#Name? statt Feldinhalt bei User-Feldern

    Wir hatten auch schon ein bis zweimal den Effekt, dass die Standardviews nicht korrekt waren nach dem anlegen neuer Felder. Allerdings bei weitem nicht immer.
  4. R

    Lizenzen und deren Verwaltung

    Man kann darüber streiten ob das Modell "named User" für uns Kunden ein angenehmes ist und ich würde auch zu nein tendieren. Trotzdem gibt es reichlich, und es werden immer mehr, Anbieter (z.B. CAS genesisWorld hatte das schon 2010) die dieses Modell wählen oder darauf umstellen, wie es Sage vor...
  5. R

    Service Pack 8.1.1 seit heute verfügbar

    Also dieses Problem kann ich als Kunde so nicht bestätigen. Wir setzen auch Win7/Win10 Clients ein und die Verteilung des LiveUpdates läuft immer zentral durch die auf unserem Server bereit gestellten Daten (Live Update auf Server ausgeführt, sowie Bereitstellung für die Clients konfiguriert)...
  6. R

    DLL/EXE von Metadata Installieren

    Hallo, ich habe so etwas bereits mehrfach über GPOs gelöst. Zu erst die Datei per GPP (Beispiel: https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/dateien-ordner-kopieren-ueber-gruppenrichtlinien), anschließend die DLL per Computer Startup Script registrieren (Beispiel...
  7. R

    Suchen Connector Sage 100 -> Shopware

    Also soweit mir bekannt ist werden immer dann 3rd Party Lizenzen benötigt, wenn entweder Sage Funktionen angesprochen werden, oder aber auf das Sage Datenmodell (sprich Datenbank) zugegriffen wird. Das Datenmodell unterliegt auch dem Schutz geistigen Eigentums. Hierzu habe ich folgenden Auszug...
  8. R

    Reihenfolge der Belegpositionen ändern

    Hallo Lisa, ich bin zwar nicht tief in dieser Materie drin, aber nach meinem Kenntnisstand funktioniert es wie folgt: Die Positionen werden sortiert in dem man sie an der alten Position ausschneidet und an der neuen einfügt. Dies geschieht nach dem Markieren der Position über die Funktion...
  9. R

    Servernamen ändern

    Alternativ kann man folgende Datei am Client starten und den Server ändern: C:\Program Files (x86)\Sage\Office Line\X.X\Shared\Sagede.OfficeLine.ClientAdmin.exe
  10. R

    Hauptlagerplatz, Artikelstamm

    Gern
  11. R

    Hauptlagerplatz, Artikelstamm

    Kann es sein, dass die Lagerhaltung für diese Artikel deaktiviert ist?
  12. R

    Neues Forum Sage xRM

    Oder es sind viele (so wie wir) noch nicht auf der aktuellen Sage 100 Version und somit noch mit der alten Bauknecht Softfolio Version unterwegs :-)
  13. R

    Shopify-Anbindung Sage 100 / Sage Office Line

    Scheinbar ja: https://www.multi-shop-schnittstelle.de/shopsysteme/sage-100-woocommerce-schnittstelle/
  14. R

    Diverse Fehlermeldungen beim DMS Druck

    Man lernt ja nie aus. Dann eben selbst die aktuelle Access.exe patchen und anschließend per GPO verteilen.
  15. R

    Diverse Fehlermeldungen beim DMS Druck

    1. Aus dem Knowledgebaseeintrag die gepatchte Access.exe herunterladen. Achtung: Auf die benötigte Version achten. Sage nummeriert auch immer mal wieder in verschiedenen Systematiken. 2. GPO erstellen, die auf den PCs mit einer Sage Installation die Access.exe austauscht. Hier mal ein schnell...
  16. R

    Erfahrung mit Sage 100

    Guten Morgen, gerne gebe ich auch ein paar Zeilen zum Besten, da wir 2011 vor einer ähnlichen Entscheidung standen. Wir haben uns damals im Zuge der Modernisierung des Warenwirtschaftssystems ebenfalls mehre Systeme angesehen. Für uns kam damals noch hinzu, dass wir "diverse Inseln" auflösen...
  17. R

    Tipp Installationsprobleme Sage 100 (2016) / Windows 10 (besonders 1803) umgehen

    Genau denselben Fehler hatte ich heute auch bei einem ganz neuen Notebook. Das LiveUpdate lief noch sauber durch aber beim erneuten Start der Warenwirtschaft kam der Fehler beim Initialisieren des Regiezentrums. Beim der Reparatur der Access Runtime kam es wie beschrieben zu der Fehlermeldung...
  18. R

    Tipp Installationsprobleme Sage 100 (2016) / Windows 10 (besonders 1803) umgehen

    Genau denselben Fehler hatte ich heute auch bei einem ganz neuen Notebook. Das LiveUpdate lief noch sauber durch aber beim erneuten Start der Warenwirtschaft kam der Fehler beim Initialisieren des Regiezentrums. Beim der Reparatur der Access Runtime kam es wie beschrieben zu der Fehlermeldung...
  19. R

    Tipp Installationsprobleme Sage 100 (2016) / Windows 10 (besonders 1803) umgehen

    Grobe Zusammenfassung Bei der Installation der Sage 100 (Version 2016) kommt es unter Windows 10 zu dem Problem, dass das .net Framework 3.5 nicht vorhanden ist und nicht nachinstalliert werden kann (Fehler 0x800F081F). Unter Windows 10 1803 kommt hinzu, dass sich die Access Runtime 2013 nicht...
  20. R

    Suche Modul für EFB Formulare

    Wir haben des öfteren mit Ausschreibungen zu tun. Ein Verfahren was hierbei zum Einsatz kommt ist EFB (https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitliche_Formblätter). Kennt jemand hierzu ein Modul für die Sage 100 oder zur Not auch ein günstiges Standalone Programm, das beim Ausfüllen hilft...
Zurück
Oben